Öffnungszeiten und Kontakte

Öffnungszeiten

Neustadtl an der Donau

Montag

07:00 bis 11:00 

16:00 bis 18:00

Dienstag

07:00 bis 11:00

15:00 bis 17:00

Mittwoch

07:00 bis 11:00

Freitag

07:00 bis 11:00

St. Georgen am Ybbsfelde

Montag

07:00 bis 11:00

Mittwoch

07:00 bis 13:00

12:00 bis 17:00

Donnerstag

07:00 bis 13:00

Freitag

07:00 bis 08:00

12:00 bis 17:00

Erreichbarkeit

Blick Richtung Eingang der Praxis Dr. Freynhofer in Neustadtl

Standort Neustadtl an der Donau

  • Telefonnummer: 07471 2280
  • Faxnummer: 07471 2280-17
  • Adresse: Höhenstraße 14, 3323 Neustadtl an der Donau
  • Online Termine
Blick zum Eingang der Praxis Dr. Freynhofer & Partner in St. Georgen

Standort St. Georgen am Ybbsfelde

  • Telefonnummer: 07473 21818
  • Faxnummer: 07473 21818-15
  • Adresse: Markstraße 30, 3304 St. Georgen am Ybbsfelde
  • Online Termine

Außerhalb der Erreichbarkeit und in Notfällen

  • Gesundheitshotline: 1450
  • NÖ Ärzte-Notdienst: 141
  • Rettung: 144

Kontaktformular

Datenschutzerklärung

9 + 8 =

Kontakte Spezialisten

Kardiologische Wahlarztpraxis

Dr. Matthias Freynhofer, PhD

Telefon: 07471 2280
Adresse: Höhenstraße 14, 3323 Neustadtl an der Donau
Online Termine

Psychotherapie

Mag. Dr. Petra Schadenhofer, MSc

Telefonnummer: 0664 9311826
Adressen:

  • Höhenstraße 14, 3323 Neustadtl an der Donau
  • Marktstraße 30, 3304 St. Georgen am Ybbsfelde

E-Mail: office@praxis-schadenhofer.at

Physiotherapie

Lidia Gmeiner

Telefonnummer: 0699 17154479
Adresse: Höhenstraße 14, 3323 Neustadtl/Donau
Hausbesuche nach Absprache möglich

Physiotherapie

FH Prof. Romana Bichler, PT MAS

Telefonnummer: 0676 7392248
Adresse: Ardaggerstraße 46/1, 3300 Amstetten

Bereitschaftsdienst, Wochenenddienst, Ärztedienst

 

Für die Gemeinden Ardagger, Aschbach, Neustadtl, Öd, Strengberg und Viehdorf sind folgende Ordinationen an den Wochenenden und Feiertagen besetzt.

Juli 2023

01.07 & 02.07 (Sa & So) Dr. Freynhofer in Neustadtl

08.07 & 09.07 (Sa & So) Dr. Heschl in Öd

22.07 & 23.07 (Sa & So) Dr. Edlmayr in Strengberg

29.07 & 30.07 (Sa & So) Dr. Rathgeb in Viehdorf

August 2023

05.08 & 06.08 (Sa & So) Dr. Spreitzer in Aschbach

12.08 & 13.08 (Sa & So) Dr. Höllrigl in Ardagger

19.08 & 20.08 (Sa & So) Dr. Zehetgruber in Aschbach

26.08 & 27.08 (Sa & So) Dr. Freynhofer in Neustadtl

September 2023

09.09 & 10.09 (Sa & So) Dr. Höllrigl in Ardagger

16.09 & 17.09 (Sa & So) Dr. Heschl in Öd

23.09 & 24.09 (Sa & So) Dr. Rathgeb in Viehdorf

30.09 (Sa & So) Dr. Spreitzer in Aschbach

Oktober 2023

01.10 (So) Dr. Spreitzer in Aschbach

07.10 & 08.10 (Sa & So) Dr. Zehetgruber in Aschbach

14.10 & 15.10 (Sa & So) Dr. Edlmayr in Strengberg

21.10 & 22.10 (Sa & So) Dr. Rathgeb in Viehdorf

26.10 (Do, Nationalfeiertag) Dr. Freynhofer in Neustadtl

28.10 & 29.10 (Sa & So) Dr. Heschl in Öd

November 2023

04.11 & 05.11 (Sa & So) Dr. Höllrigl in Ardagger

11.11 & 12.11 (Sa & So) Dr. Spreitzer in Aschbach 

18.11 & 19.11 (Sa & So) Dr. Zehetgruber in Aschbach 

25.11 & 26.11 (Sa & So) Dr. Edlmayr in Strengberg 

Dezember 2023

02.12 & 03.12 (Sa & So) Dr. Heschl in Öd

08.12, 09.12 & 10.12 (Fr Maria Empfängnis, Sa & So) Dr. Freynhofer in Neustadtl

23.12 & 24.12 (Sa & So) Dr. Höllrigl in Ardagger

25.12 (Mo, Christtag) Dr. Rathgeb in Viehdorf

26.12 (Di, Stephanitag) Dr. Edlmayr in Viehdorf

30.12 & 31.12 (Sa & So, Silvester) Dr. Spreitzer in Aschbach

Ordinationszeit ist während der Bereitschaftsdienste von 09:00 bis 11:00 Uhr. Davor und danach gibt es eine Rufbereitschaft von 08:00 bis 09:00 Uhr bzw. 11:00 bis 14:00 Uhr. Bitte beachten Sie, dass Sie sich auch während der Bereitschaftsdienste telefonisch anmelden müssen.

Falls Sie außerhalb dieser Zeiten ein wichtiges medizinisches Anliegen haben, bitte wenden Sie sich telefonisch an die Gesundheitshotline mit der Rufnummer 1450, in lebensbedrohlichen Situationen an die Rettung unter 144 und in der Nacht von 19:00 Uhr bis 07:00 Uhr an den NÖ Ärztedienst unter 141.

Informationen zu den aktuellen Bereitschaftsdiensten finden Sie außerdem auf der Seite der NÖ Ärztekammer hier.

Bild von einem Sonnenuntergang, verschwommen

Was tun in einem Todesfall?

 

Das Versterben eines Angehörigen ist eine schwierige und unbekannte Situation. Oft haben die Hinterbliebenen Fragen, was in einem Todesfall zu tun ist.

Gemäß Bestattungsgesetz ist jeder Todesfall unverzüglich an drei Stellen zu melden:

  • die Gemeinde
  • den Totenbeschauer – das ist üblicher Weise der Arzt oder die Ärztin in Ihrer Gemeinde
  • ein Bestattungsunternehmen

Wer den Todesfall zuerst bemerkt hat, ist verpflichtet, diese Meldung zu machen. Die Leiche soll am Todesort belassen werden.

Nach der Meldung muss der Beschauarzt eine Todesfeststellung machen. Alternativ kann der Tod auch durch einen Notarzt (z.B. über die Rettung oder den Ärztenotdienst) festgestellt werden.

Jede Leiche ist vor ihrer Bestattung noch einer Totenbeschau zu unterziehen. Diese kann nur durch einen Beschauarzt durchgeführt werden und muss spätestens binnen 24 Stunden nach Todesfallanzeige stattfinden.

Die Beschau-Dokumente werden an die Angehörigen übergeben bzw. können am Folgetag bei uns in der Praxis abgeholt werden.