Team & Praxis in Neustadtl.

MR Dr. Karl Freynhofer
- Arzt für Allgemeinmedizin
- Österreichische Ärztekammer Diplom Sportmedizin
- Österreichische Ärztekammer Diplom Fortbildung
- Referent der niederösterreichischen Ärztekammer für Schulärzte, Vorsorge, Impfwesen und Sportmedizin
- Feuerwehrarzt
- Schularzt
Seit 32 Jahren betreue ich die Menschen in Neustadtl und Umgebung so umfassend wie möglich in allen medizinischen Fragen. Mein größtes Anliegen ist dabei, ihnen zu helfen ihre Gesundheit zu erhalten, anstatt Krankheit zu kurieren. Bewegung ist Leben.

MR Dr. Gabriele Freynhofer
- Ärztin für Allgemeinmedizin
- Österreichische Ärztekammer Diplom Fortbildung
- Schulärztliche Referentin des Landesschulrates für Niederösterreich
Mein Studium habe ich an der Universität Wien absolviert, die folgende Ausbildung Allgemeinmedizin im Mostviertel Klinikum, Ostarrichi Klinikum und an der Landesfrauen- und kinderklinik in Linz. Meine homöopathische Grundausbildung habe ich bei Prof. Dr. Mathias Dorcsi erhalten. Nach vielen Jahren schulärztlicher Tätigkeit bin ich nunmehr als Landesschulärztin für NÖ bestellt, und nach langjähriger Vertretungs- und Wohnsitzärztin bin ich seit 01.01.2018 Partnerin in der Gruppenpraxis Dr. Freynhofer in Neustadtl. Mein Leitsatz: Gesundheit im Zentrum. Mens sana in corpore sano.

Dr. Matthias Freynhofer
- Facharzt für Innere Medizin und Kardiologie
Als Kardiologe ist es meine Aufgabe, Herzerkrankungen zu heilen oder zumindest die Beschwerden zu lindern. Noch sinnvoller ist es jedoch drohende Erkrankungen am Herzen, den Blutgefäßen und den inneren Organen noch vor ihrem Ausbruch zu erkennen und zu verhindern.
In meiner Ordination steht nicht nur Ihre Gesundheit im Zentrum, sondern vor Sie, als Mensch in Ihrer Gesamtheit. Daher bildet das ärztliche Gespräch, in dem ich mir ausreichend Zeit für Ihre Anliegen und Beschwerden nehme, die Basis für alle weiteren beratenden, diagnostischen oder therapeutischen Bemühungen. Ergänzt wird dieses Konzept durch modernste nichtinvasive kardiologische Diagnostik – direkt in unserer Ordination.

Katharina Aichinger
- Diplom Medizinische Büroassistenz der Landwirtschaftlichen Fachschule Gießhübl
Seit September 2019 kümmere ich mich gemeinsam mit meinen Kolleginnen vor allem um die Anmeldung. Zu meinen Haupttätigkeiten gehören die Terminvergabe und das Aufnehmen und Abschließen der PatientInnen. Bei der Ernährungsberatung unterstütze ich unsere Ärzte, indem ich die BIA-Messungen durchführe. Ich finde meinen Beruf vielseitig und habe Freude daran, mit unseren PatientInnen zu arbeiten.

Ingrid Aigner
- Ausbildung Ordinationsassistentin: Fachschule für Sozialberufe der Caritas in St.Pölten (BIGS)
- Dienstbeginn als Odinationsassistentin: 8. Jänner 2014
Ich kümmere mich hauptsächlich um alle Aufgaben bei der Anmeldung, arbeite aber genauso in der Hausapotheke und im Labor mit. Ich wollte immer schon Ordinationsassistentin werden, da ich den Beruf sehr interessant und abwechslungsreich finde und gerne mit Menschen arbeite.

Lidia Gmeiner
- Volksschule, Hauptschule und Gymnasium Drobeta Turnu Severin
- 4 Jahre Universität Timisoara
- 2011: FH KREMS, Spezielle Massagetechniken II – Lymphdrainage
Seit Februar 2015 bin ich als diplomierte Physiotherapeutin in der Praxis von Dr. Freynhofer in Neustadtl tätig, und für Patienten, die nicht mehr mobil sind, führe ich auch Hausbesuche durch. Meine Leidenschaft für die Physiotherapie entspringt dem Interesse am Körper und daran, Menschen zu helfen, ihren Körper bestmöglich zu verstehen und einzusetzen. Schon als Jugendliche wollte ich immer mit Menschen arbeiten. Gerne bewege ich mich in der Natur und betreibe Sport. Musik und Lesen gehören auch zu meinen Freizeitbeschäftigungen. Ich fühle mich wohl und bin sehr zufrieden, einem so tollen Team wie dem in Neustadtl anzugehören.

Christiane Huber
- Ausbildung zur DGKP in der Krankenanstalt Rudolfstiftung
Seit Herbst 2019 bin ich ein Teil des Teams der Gruppenpraxis. Zuständig bin ich hauptsächlich für die Blutabnahmen, EKGs, Infusions-, Strom- und Ultraschalltherapien. Die Tätigkeit in der Ordination stellt für mich eine nette Abwechslung zu meiner Arbeit im Krankenhaus dar. Es macht mir große Freude, hier immer wieder bekannte Gesichter zu treffen und Leistungen für unsere Patienten zu erbringen.

Verena Aichinger
- Ausbildung zur Ordinationsassistentin beim BFI NÖ
Ich arbeite seit Herbst 2019 in der Gruppenpraxis in Neustadtl. Ich bin hauptsächlich für Tätigkeiten im Labor und in der Hausapotheke verantwortlich. Außerdem unterstütze ich unsere Ärzte bei der Betreuung der PatientInnen, die am Diabetes Disease Management Programm teilnehmen (Therapie Aktiv), und die in der kardiologischen Wahlarztordination. Das Arbeiten mit Menschen bereitet mir Freude. Ich helfe gerne und bin deshalb froh, diesen Beruf gewählt zu haben.

Sylvia Pilz
- Diplom der allgemeinen Gesundheits- und Krankenpflege der Schule für allgemeine Gesundheits- und Krankenpflege Amstetten
- Zertifikat Wundmanagement der Donauuniversität Krems
Ich bin seit September 2019 in der Gruppenpraxis tätig. Meine Hauptaufgaben umfassen die Labortätigkeiten wie Blutabnahmen, EKGs und Infusionen. Ich komme in Absprache mit den Ärzten auch zu Ihnen nachhause, wenn Sie nicht in der Ordination kommen können (Visite). An der Uni Krems habe ich meine Sonderausbildung Wundmanagement absolviert und berate und betreue Sie gerne auch bei akuten und chronischen Wunden.

Tamara Weinstabl
- Ausbildung zur Ordinationsassistentin: Fachschule für Sozialberufe in St.Pölten
- Dienstbeginn als Ordinationsassistentin: 2. September 2013
In der Gruppenpraxis in Neustadtl kümmere ich mich um die Hausapotheke und um Tätigkeiten im Labor – vorallem um Blutbefunde, Lungenfunktion, EKG und Thrombotests. Ich habe Spaß an der Arbeit. Ich finde sie abwechslungsreich, und helfe gerne anderen Menschen.

Sandra Domani
- Diplom der allgemeinen Gesundheits- und Krankenpflege der Schule für allgemeine Gesundheits- und Krankenpflege Steyr
Ich bin seit Juli 2021 ein Teammitglied der Gruppenpraxis. Einerseits erledige ich administrative Tätigkeiten am Telefon und kümmere mich andererseits auch um die Hausapotheke. Zu meinen Hauptaufgaben zählen vor allem noch Tätigkeiten im Labor wie Blutabnahmen, Infusionen, EKG anlegen usw. Mir bereitet es eine Freude, für das Wohlergehen und die Gesundheit der Bevölkerung in meiner Heimatgemeinde einen Beitrag leisten zu können. (zurzeit in Karenz)
Yvonne Baldauf
- Ausbildung zur Ordinationsassistentin beim BFI NÖ
Seit 2022 bin ich ein Teil der Gruppenpraxis. Ich erledige hautpsächlich administrative Tätigkeiten am Telefon und um die Anmeldung. Der abwechslungsreiche Beruf bereit mir große Freude und ich bin froh, ein Teil des Teams zu sein.